IBM i Database Modernization Workshop (IDMW)
Gründe für die Notwendigkeit der Datenbankmodernisierung
Dies ist ein Aufbaukurs für IBM i (und i5/OS) Anwendungsentwickler, Datenbankdesigner, Datenbank-Administratoren, Datenbank-Architekten und Performance ?Analysten.
Kursdauer:
3 Tage
Kursziele
Methoden und Schritte für ein Reengineering der DDS-Datenbanken
Praktische Umsetzung einer DDS-Datenbank zur SQL-Datenbank
SQL-Datenbanken verwalten
? Abhängigkeiten zwischen SQL-Objekten anhand des Datenbankkatalogs ermitteln
- Unterschiede zwischen SQL-Tabellen und physischen Dateien
- Unterschiede zwischen SQL-Indizes und ?Keyed Logical File?
- Vor- und Nachteile der Datenbankobjekte
- Performancevergleiche
Dies ist ein Aufbaukurs für IBM i (und i5/OS) Anwendungsentwickler, Datenbankdesigner, Datenbank-Administratoren, Datenbank-Architekten und Performance ?Analysten.
Kursdauer:
3 Tage
Kursziele
Methoden und Schritte für ein Reengineering der DDS-Datenbanken
- DDS-Objekte automatisch konvertieren
- Notwendige Anpassungen automatisch generierter SQL-Sourcen
- Das Quellendatei- und Memberkonzept für SQL-Sourcen nutzen
- Unterstützende Tools einsetzen (XCase / System i Navigator)
- Welche Änderungen entstehen im HLL-Umfeld (RPG / COBOL)
Praktische Umsetzung einer DDS-Datenbank zur SQL-Datenbank
- Umsetzungsstrategie verstehen und anwenden
- Praktische Umsetzung der DDS-Objekte
- Referenzdateien abbilden
- Physische Dateien und ihre Eigenschaften abbilden
- Logische DDS-Dateien und Ihre Eigenschaften abbilden
- Integration von SQL-Skripten im IBM i Umfeld für die Datenbankpflege
- Dynamic Compound SQL-Statement
SQL-Datenbanken verwalten
? Abhängigkeiten zwischen SQL-Objekten anhand des Datenbankkatalogs ermitteln
