Whats New with IBM i Version 7 (and IBM Power Systems) (TD-i7P9)
Man könnte es als ein (mehrtägigen) IBM i Breakfast ansehen, aber die Neuigkeiten der letzten 8 Jahre IBM i lassen sich wirklich nicht an einem Vormittag abhandeln. Deswegen haben sich Dr. Wolfgang Rother & Axel Lachmann für einen zweitägigen Kurs entschieden – angeboten exklusiv über die TechData Academy.
Agenda
Accessing IBM i
Workload Management (inkl. des Einsatzes von Workload Groups)
Automatisierung des PTF Managements
Neues in DB2 for i
Security
Hardware
Neue Virtualisierungsoptionen
Networking Enhancement
Backup/Restore
Installation IBM i , Upgrade auf 7.3
Neuerungen (und Empfehlungen) zur Anwendungsmodernisierung
Agenda
Accessing IBM i
- IBM i Access Client Solutions
- IBM i Console
- Access for Mobile (für non-Java Clients)
- Neuerungen beim Navigator for i (inkl. Performance Data Investigator und Batch Modelling)
Workload Management (inkl. des Einsatzes von Workload Groups)
- Nutzen von QShell, OpenSSH und Open Source Tools (5733-OPS)
Automatisierung des PTF Managements
Neues in DB2 for i
- SQL Services
- DB2 column level encryption
- Row and Column Access Control
- Temporal table support
- Generated columns
Security
- Authority Collections
- Sichere und unsichere TCP/IP Dienste
- PowerSC (Security and Compliance) Overview
Hardware
- Power9 - was wir wissen und sagen dürfen
Neue Virtualisierungsoptionen
- SRIOV, vNIC
- HMC Trends and Directions
Networking Enhancement
- VIPA (alt, aber leider unbekannt)
- VLAN Tags
- Trunking
Backup/Restore
- Cloud Object Storage (5733-ICC) mit BRMS als günstige Disaster Recovery Solution
- Optical Container (USB, RDX) und virtual tape
Installation IBM i , Upgrade auf 7.3
- Mittels remote IMGCLG, USB Container und VIOS Image Library
Neuerungen (und Empfehlungen) zur Anwendungsmodernisierung
- Webservices mit RPG (über CGI APIs) als ein Modell für moderne SW Architektur
- JSON Support
- Integration mit ACS in RDi
- RPG Quellen in Stream Files
