ITIL Lifecycle Stream - Managing Across the Lifecycle (MALC) (855705871)(2011)
Details
Die Trainingsschwerpunkte sind neben Business-, Management- & Steuerungszielen, auch Prozesse, Funktionen und Aktivitäten, sowie die Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen den Prozessen, die in den fünf Kernpublikationen von ITIL® enthalten sind.
Zielgruppe
Die Zielgruppe des Trainings besteht aus operativen Mitarbeitern, Teamleitern, Vorgesetzten und Managern, die ihre Fähigkeiten in ITIL® vertiefen möchten. Voraussetzung für dieses Training ist der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierungsprüfung ITIL® Foundation, sowie 15 Punkte (Credits) aus den ITIL® Capability oder ITIL® Lifecycle Stream.
Agenda
Einführung zu Service Management, Business und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten
Lifecycle Positionierung
Unterscheidung von open-loop und closed-loop Systemen
Komplexes Monitoring von Control Loops
ITSM Monitor von Control Loops
Relationship Business und IT
Management Strategic Change
Value Creation Challenge
Kritische Komponenten für das Steuern der Lifecycle Risiken
Ermittlung der Realisierung von Nutzen
Ermittlung des Mehrwerts für das Business
Ermittlung der variablen Kostendynamik
Anpassung der Business Policy mit Zukunftsausrichtung
Beziehung zu Service Portfolio und Service Catalogue Management
Planung und Definition des Umfangs
Ressourcen Planung
Budgetierung und Kostenrechnung
Qualitätskontrolle
Strategische Einflussfaktoren
Kundenbindung
Projektterminierung
Risiko Management
Steuerung der Planung und Umsetzung von Service Management
Verstehen der organisatorischen Herausforderungen
Adressierung der Reifegrad-Herausforderungen
Strategie Generierung und Mehrwertbildung
Adressierung organisatorische Strukturierung
Adressierung Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Informationen
Adressierung des organisatorischen Wandels
Adressierung der Governance
Adressierung der Balance in Service Operation
Service Assessment
Der Wert des Messens
Der Wert der Überwachung
Reports und Reportstrukturen
Der Wert des Benchmarkings
Business Aussichten aufgrund des Verbesserungsmodells
Der Mehrwert durch Befolgung des Maturity Modells CMM
Verständnis der komplementierenden Industrie: Leitfäden und Tool-Strategien
COBIT
ISO/IEC 20000 - ISO/IEC 27000
CMMI
Balanced Scorecard
Quality Management
OSI Framework
Six Sigma
Project Management
Total Quality Management TQM
Management Governance Framework
Tool-Strategien
