Workshop: Microsoft Windows Server 2019 - Praxis für Administratoren (TDM-MWS2019AD)
Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert die Neuerungen von Windows Server 2019 für den Betrieb im eigenen Rechenzentrum. Das besondere Augenmerk liegt hierbei auf den grundlegenden administrativen Änderungen im Vergleich zu den Betriebssystem Windows Server 2008/2012, da zu Server 2016 nur kleine Änderungen zu verzeichnen sind.
Schwerpunkte des Seminars sind die Werkzeuge zur Remoteadministration der "headless" Server mit Windows Admin Center, PowerShell und den RSAT, die Konfiguration hochskalierbarer Services und die richtige Anwendung von Gruppenrichtlinien und die Verwendung der neuen Sicherheitsfeatures - aber auch Microsofts Implementierung der Docker Technologie (Windows Server Container, Hyper-V Container) und Azure werden beleuchtet.
Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks für den Alltag.
Voraussetzungen
Gute administrative Kenntnisse zum Windows Server 2012 R2 oder 2008.
Zielgruppe
IT-Administratoren, die bereits Windows Server 2016 oder 2012 R2 administrieren.
Seminarinhalt
Windows Server 2019: Editionen, Channel, Lizensierung und Neuerungen
- Bereitstellung von Windows Server 2019
- Windows Admin Center
Rolle Active Directory
- Neuerungen
- Migrationszenarien
Gruppenrichtlinien
- Änderungen beim Umgang
- Best Practices
Rolle File Server
- Failover Clustering mit Scale Out File Server
- Hyperconverged mit Storage Space Direct
- Storage Replica
Container
- Hyper-V container
- Windows Server Container
- Linux Container
Azure Intrgration
Windows Server Security
- Neue Sicherheitsfeatures: Device Guard, Exploit Guard, Windows Defender
- Serverhärtung mit Bordmitteln
Absicherung im Netzwerk
- SMB Encryption
- TLS1.#
- Namensauflösung
PowerShellBasiswissen für die Praxis
Just Enough Administration
